
KI-
Eine ganz normale Familie verliert sich im Strudel der digitalen Welt. KI-generierte Inhalte und die Meinungsflut sozialer Medien drohen sie zu zerreißen.
Doch im Chaos erkennen sie: Es sind gerade die menschlichen Schwächen und Stärken – das natürliche Wort, das ungeschönte Bild, unser echter Ton – die Orientierung und Halt geben in unserer zunehmend unübersichtlichen Welt.
"Das Stück spielt gekonnt mit der Frage, was Illusion und Wirklichkeit ist. Es hat die aktuellen Themen, mit denen wir uns konfrontiert sehen, auf kritische Art und Weise betrachtet."
Mit Jakob Fischer, Olga Seehafer, Alina Hidić, Erik Schäffler und Jantje Billker
Regie: Mignon Remé und Erik Schäffler Musik: Jannis Kaffka und Jakob Fischer Ausstattung: Marcel Weinand Technik: Arne Köhler Foto/Design: Bo Lahola, Ulrike Hartmann
Produziert von Theater RUHM, LüneKultur GbR und Musik im Management e.V.
Mit Unterstützung des Theater Lüneburg, der EWE-Stiftung, Landkreis Lüneburg, Lüneburgischer Landschaftsverband und der Sparkassenstiftung Lüneburg.
Kontakt: Uwe Job Tel: 0177-6326586 E-Mail: theater-ruhm@gmx.net
Schöner Schein
Wie umgehen mit der Flut von Infos und Meinungen, denen wir täglich ausgesetzt sind? Wie unsere Konzentration auf das Wesentliche halten angesichts der vielen Wahrheiten, die uns umringen, wenn scheinbar keine gemeinsame Wirklichkeit mehr herrscht? Was passiert, wenn diese Wahrheiten auch noch von Fälschungen unterfüttert werden?
Sonntagsbrunch bei Potalkas: Während Michael Potalka über seinen Wahlkampf und die Rettung der Demokratie durch die „absolute Ehrlichkeit als Politiker“ schwadroniert, zeigt sich seine Frau Greta als Lehrerin völlig überfordert angesichts der Beeinflussung ihrer Schüler:innen durch die Sozialen Medien und des zunehmenden Cybermobbings im Klassenverband.
Sohn Hannes schottet sich in hemmungsloser Liebe zu seiner virtuellen Geliebten „Valeria“ von allen Außeneinflüssen ab, und Tochter Alina preist das digitalfreie Leben, leidet aber zunehmend an Vereinsamung.
Man spricht mehr über- als miteinander. Einzig die Familienfreundin Sibylle – erfolgreiche Chirurgin mit der Panik, im Berufsleben von KI ersetzt zu werden – vermag allen ein offenes Ohr zu schenken. Als aber Michaels politische Gegner mit einem viral gehenden Deepfake ein scheinbares Sexverhältnis zwischen ihm und Sibylle nachweisen, droht die Familie daran zu zerbrechen.
Die Familie als „kleinste Zelle der Gesellschaft“: Eine turbulente Ernste Komödie über die Einflüsse von KI und den Sozialen Medien auf unser Miteinander sowie unseren Umgang und unsere Ängste damit. Mit Live- und digitaler Musik.
#Deepfakes
KI-generierte Unwahrheiten und deren viral gehen im Netz
#Deepnudes
KI-generiertes Entkleiden bekannter Persönlichkeiten zwecks Cybermobbing, gerne auch im Klassenverband
#Doomscrolling
Die Sucht nach negativen Nachrichten im Netz = depressive Verstrickung in der „Blase“
#Detoxing
Eigenentzug von jeglichen digitalen Reizen
#Halluzinationen
Die Fehler von KI-Sprachmodellen, die eine faktisch falsche Wahrheit kreieren
Der Trailer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNDR Kultur Lüneburg
Ein Bericht von Lisa Göllert
Termine
Die aktuellen Spieltermine und Informationen zu weiteren Theaterstücken finden Sie auf der Webseite von Theater RUHM: